Jemandem auf den Keks gehen — »Einem Menschen auf den Keks gehen« bedeutet umgangssprachlich »dem Betreffenden sehr lästig fallen, ihm auf die Nerven gehen«: Du gehst mir allmählich ganz schön auf den Keks mit der ewigen Nörgelei! Die Sache geht mir langsam auf den Keks,… … Universal-Lexikon
auf den Sack gehen — nerven; (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Senkel gehen (umgangssprachlich); Überdruss / Ablehnung hervorrufen; lästig… … Universal-Lexikon
auf den Senkel gehen — nerven; (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); Überdruss / Ablehnung hervorrufen; lästig werden … Universal-Lexikon
auf die Eier gehen — nerven; (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Senkel gehen (umgangssprachlich); Überdruss / Ablehnung hervorrufen; lästig… … Universal-Lexikon
auf den Wecker fallen — nerven; (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Senkel gehen (umgangssprachlich); Überdruss / Ablehnung hervorrufen; lästig werden … Universal-Lexikon
Keks — Ke̲ks der; es, e od besonders (A) auch das; , (e); ein kleines, flaches, haltbares Gebäck (das in Dosen oder Packungen verkauft wird): Kekse und Waffeln || K : Keksdose || K: Butterkeks, Schokoladenkeks || ID jemandem auf den Keks gehen gespr;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Keks — Kräcker; Biskuit * * * Keks [ke:ks], der, seltener: das; und es, und e: a) trockenes und haltbares Plätzchen: Keks backen, essen; eine Dose Keks. Syn.: ↑ Gebäck, ↑ Konfekt. b) Stück Kek … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
nerven — (total) abnerven (umgangssprachlich); (kräftig) ärgern; (jemanden) wurmen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den… … Universal-Lexikon
Überdruss / Ablehnung hervorrufen — nerven; (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Senkel gehen (umgangssprachlich);… … Universal-Lexikon